In den Praxisphasen in der Schulsozialarbeit oder der Offenen Kinder- und Jugendarbeit werden Ihnen grundlegende Kompetenzen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt – sei es in der Beratung und Unterstützung bei Schulproblemen, Mobbing, Projekten zur Suchtprävention, bei Einzelberatungen, bei Elterngesprächen oder der Schaffung von Angeboten in Ferienprogrammen oder im Jugendcafé.
Es finden jeweils abwechselnd für drei bis vier Monate Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart und Praxisphasen entweder in der Schulsozialarbeit oder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Schwäbisch Hall statt.
3 Jahre
39 Stunden / 30 Tage
Neben der allgemeine Hochschulreife oder der Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest sollten Sie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitbringen sowie Kreativität, Empathie, Team- und Kontaktfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten und Leidenschaft sich für andere Menschen einzusetzen.
Arbeit als Sozialarbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen
Monika Pietsch
Tel: 0791 751 229
Email: monika.pietsch@schwaebischhall.de
Web: http://schwaebischhall.de/
Stadt Schwäbisch Hall
Am Markt 6
74523 Schwäbisch Hall
"Schulsozialarbeit bedeutet Kinder und Jugendliche in ihrer Schulzeit zu begleiten und zu fördern. Gerade der Mix aus Einzelfallarbeit, Gruppen- oder Klassenprojekten sowie offenen Angeboten sorgen dafür, dass die Arbeit nie langweilig oder monoton wird." (Tim, Student in der Schulsozialarbeit)
"Mir gefällt dieser Beruf besonders gut, da er sehr vielseitig, kreativ und interaktiv ist. Durch das eigenständige Arbeiten können sowohl eigene Ideen wie auch Ideen der Kinder und Jugendlichen gemeinsam verwirklicht werden. " (Lara, Studentin in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit)
Bitte laden Sie Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten 2-3 Zeugnisse, eventuelle Praktikumsbescheinigungen etc. auf unser Bewerberportal. Sie finden es auf der Homepage unter Jobs und Karriere. Bewerbungsschluss für 2022 ist der 31.08.2021.
Die Stadt Schwäbisch Hall ist mit 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für Bürger