Industriekaufleute befassen sich in der Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit kaufmännischbetriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Vertrieb und Produk-tionswirtschaft, Materialwirtschaft, Einkauf, Rechnungswesen. Im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich erarbeiten sie Kalkulationen und führen mit den Kunden Verkaufsverhandlungen. In der Produktionswirtschaft und damit in der technischen Arbeitsvorbereitung, planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren und erstellen Auftragsbegleitpapiere auf der Basis der Kundenwünsche.
In der Materialwirtschaft und dem Einkauf vergleichen sie unter anderem Angebote und verhandeln mit Lieferanten über Einkäufe. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Sie arbeiten vorwiegend im Team in speziell dafür konzipierten Büroräumen und wenden modernste Kommunikations- und Computersysteme an.
2,5 Jahre
30 Tage
Sabine Lindner
Tel: 07942 945-5437
Email: sabine.lindner@we-online.de
Web: http://we-online.de/web/de/wuert...
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co KG
Max-Eyth-Straße 1
74638 Waldenburg
LinkedIn: www.we-online.com/linkedin
XING: www.we-online.de/xing
Kununu: www.we-online.de/kununu
Instagram: www.we-online.de/instagram
Facebook: www.we-online.de/facebook
Twitter: www.we-online.com/twitter
YouTube: www.we-online.com/youtube
Aus- und Weiterbildung hat in der Würth Elektronik Unternehmensgruppe einen sehr hohen Stellenwert. Bei der WE eiSos in Waldenburg blicken wir auf 20 Jahre Ausbildungserfahrung zurück. Wir bieten unseren Young Talents einen großen Freiraum für ihre fachliche und persönliche Entwicklung, bei entsprechender Begleitung durch die erfahrenen Ausbilder in den verschiedenen Fachbereichen eines weltweit agierenden Unternehmens.
Wir fördern unsere Young Talents mit neuen Herausforderungen im Rahmen von selbständig zu organsierenden Ausbildungsmessen, Berufsinformationstagen an Schulen und weiteren öffentlichen Veranstaltungen. Zu den regelmäßigen Aktivitäten gehören Azubi-Ausflüge, Azubi-Treffs, Weihnachtsfeiern und sonstige Get-together. Teilahme an verschiedenen internen Projektteams wie Social Media, Intranet und Digitalisierungsbotschafter ist erwünscht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes in einer unserer Ländergesellschaften.
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 7.300 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von 823 Mio €. Mit weltweit 14 Produktionsstandorten gehört Würth ...