Die Aufgaben des Bundesfreiwilligendienstlers (m/w/d) sind im Jugendamt, Fachbereich
Prävention und Förderung - des Landratsamtes unter anderem folgende:
Die Filmkiste
Die Filmkiste gibt es seit 1995 und wird derzeit in 17 Gemeinden im Landkreis Schwäbisch Hall ausgeführt. Die Filmkiste findet im Zeitraum vom Oktober bis März für 6-10jährige Kinder, aus der Gemeinde statt. Die Filmkiste beginnt um ca. 15:00 Uhr und endet ca. 17.00 Uhr plus die Fahrtzeit in die Gemeinde und wieder zurück. Die Aufgabe des Bundesfreiwilligen ist es, nach einer Einführung, die Filmvorführungen vor Ort eigenverantwortlich durchzuführen. Ebenso fällt in sein Aufgabengebiet, Flyer zu den Filmen entwerfen, zu versenden, und die Vorankündigungen zu den Filmen zu versenden.
Mitmachen Ehrensache
Der Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d) ist – mit Unterstützung durch den Referenten für Jugendarbeit – für die Durchführung von "Mitmachen Ehrensache" verantwortlich. Die Aktion ist ein Projekt, bei dem Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse einen Tag durch freiwilliges Arbeiten soziale Projekte in- und außerhalb des Landkreises unterstützen können. Zur Aufgabe gehören hierzu auch Bürotätigkeiten (versenden von Informationsmaterialien an die Schulen, Pflegen von Exel-Tabellen und Ablage).
Schapbachhoffreizeit
Die Schapbachhoffreizeit findet jeweils in den ersten zwei Wochen der Sommerferien statt. Die Teilnehmer*innen sind zwischen 9 und 15 Jahre alt. Hier ist die Aufgabe des Bundesfreiwillgendienstlers, (m/w/d) die Freizeiten als Betreuer*in pädagogisch mit zu begleiten.
Sonstige Tätigkeiten
Unterstützung der Angebote des Kreisjugendreferenten wie z.B. in der Mithilfe in der Organisation von Veranstaltungen. Diverse organisatorische Aufgaben in der Jugend-Sucht-Beratung (Bürotätigkeiten, Fahrdienste).
September 2020 - Juli 2021 - kürzer denkbar!
Montag-Freitag, 30 Urlaubstage
PKW Führerschein
Margit Möller-Tabler
Tel: 0791 755 7607
Email: m.moeller-tabler@LRASHA.de
Web: http://lrasha.de/de/startseite
Landratsamt Schwäbisch Hall
Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
„Durch das vielfältige, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten lernt man für sich ziemlich viel und bekommt einen guten Einblick, Gerade die „Filmkiste“ führte mich durch den ganzen Landkreis und machte mir sehr viel Spaß, so eine Bundesfreiwilligendienstleistenede. Und meint abschließend: „Ich nehme aus diesem Jahr viel für meine Zukunft mit.“
Für deine Bewerbung benötigst du folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben / Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugniskopien: Aktuelles Halbjahreszeugnis und Versetzungs-/Abschlusszeugnisses
Weitere Infos findest du auf unserer Homepage.
Der Bewerbungsschluss wird jedes Jahr in den Kreiszeitungen und auf unserer Homepage (www.LRASHA.de) veröffentlicht.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet jeweils im Herbst des Vorjahres statt.
530,00 Euro