Als Bauzeichner mit Schwerpunkt Architektur arbeiten Sie in der Abteilung Hochbau mit und sind für das Bearbeiten von Baugesuchen und Bietervergleichen, das Aufstellen von Flächen- und Kostenkalkulationen sowie der Mithilfe bei Ausschreibungen zuständig. Sie beschaffen die Grundrisse und Aufmaße im Archiv, scannen diese und importieren ins CAD. Ihre Aufgabe ist, ein Teil Schwäbisch Hall zu Papier zu bringen und die Architekten bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Sie tauchen in die Geschichte der Gebäude, deren Struktur und Besonderheiten ein. Durch die vielen unterschiedlichen Baumaßnahmen, erhalten Sie tolle Einblicke in das ganze Spektrum von Bau und Architektur.
Sie besuchen im 1. Jahr viermal in der Woche die Berufsfachschule in Heilbronn. An den schulfreien Tagen arbeiten Sie in der Abteilung Hochbau mit. Im zweiten und dritten Jahr gehen Sie ein- bis zweimal wöchentlich in die Berufsschule in Schwäbisch Hall.
3 Jahre
39 Stunden / 30 Tage
Neben einem guten Hauptschulabschluss oder der mittleren Reife sollen Sie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Stärke im zeichnerischen und rechnerischen Bereich haben.
Arbeit als Bauzeichner in der öffentlichen Verwaltung oder in der Privatwirtschaft
Fortbildung zum Bautechniker
Studium Architektur oder Bauingenieurwesen
Monika Pietsch
Tel: 0791 751 229
Email: monika.pietsch@schwaebischhall.de
Web: http://schwaebischhall.de/
Stadt Schwäbisch Hall
Am Markt 6
74523 Schwäbisch Hall
"Die Ausbildung zum Bauzeichner ist abwechslungsreich, auf der Baustelle sehr spannend und am Schreibtisch kann man seine Ideen kreativ umsetzen." (Helen, Auszubildende)
Bitte laden Sie Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten 2-3 Zeugnisse, eventuelle Praktikumsbescheinigungen etc. auf unser Bewerberportal. Sie finden es auf der Homepage unter Jobs und Karriere. Bewerbungsschluss für 2022 ist der 31.08.2021.
Die Stadt Schwäbisch Hall ist mit 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für Bürger