Im Studium mit vertiefter Praxis sollen die Studierenden durch fachliche Beratung und Begleitung während der Praxisphasen gefördert werden. Neben den an der Hochschule vermittelten theoretischen Lerninhalten lernen sie die praktischen Arbeitsabläufe im Betrieb kennen.
In der vorlesungs- und prüfungsfreien Zeit werden im Amt für Flurneuordnung und Vermessung folgende Arbeiten durchgeführt:
•Erfassung, Analyse und Präsentation von Daten im Geografischen Informationssystem (GIS)
•Durchführung von Liegenschaftsvermessungen: Vermessungstechnischer Außendienst und Ausarbeitung der Vermessungsschriften
•Durchführung von Ingenieurvermessungen (für Straßenbau und Hochbau)
•Mitwirkung in Flurneuordnungsverfahren
3,5 Jahre
Gleitzeit / Urlaub für volle Monate der Praxisphase
Fachhochschulreife oder Ausbildung
Vermessungstechniker
Die Perspektive nach Abschluss des Studiums ist sehr gut, da durch eine enorme Pensionierungswelle, besonders im öffentlichen Dienst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch auf Lange Sicht nicht gedeckt werden kann.
Die künftigen Aufgaben erstrecken sich dabei von der öffentlichen Verwaltung, der freien Wirtschaft bis zur Forschung. Dabei kann man sowohl im Innendienst als auch im Außendienst arbeiten. Die Arbeitsfelder dabei sehr weitläufig. So kann man im Bereich der Geoinformatik, der Liegenschaftsvermessung, der Ingenieurvermessung und der Industrievermessung arbeiten.
Lena Kircher
Tel: 0791 755 7621
Email: l.kircher@lrasha.de
Web: http://lrasha.de/de/startseite
Landratsamt Schwäbisch Hall
Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Ich kann das Studium der Vermessung und Geoinformatik jedem empfehlen, der gerne genau und sorgfältig arbeitet und keine Abneigung gegen Mathematik und Informatik hat. Ebenfalls kann ich den Bildungsvertrag des Landratsamts Schwäbisch Hall wärmstens empfehlen, da man durch ihn berufsbezogen in der vorlesungsfreien Zeit arbeiten kann, wodurch man sein erlerntes Wissen in der Praxis anwenden kann.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der Fachhochschulreife -ohne Studierfähigkeitstest-
Optimal: Zeugnis der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker
Anschrift:
Landratsamt Schwäbisch Hall
-Personal- und Organisationsamt-
Postfach 110453
74507 Schwäbisch Hall
E-Mail: personal-organisationsamt@LRASHA.de
Der Bewerbungsschluss wird jedes Jahr in den Kreiszeitungen und auf unserer Homepage (www.LRASHA.de) veröffentlicht.
Entgeltgruppe E 08 für die Praxisphasen