Du suchst nach der optimalen Verbindung von Studium und Ausbildung? Der Studiengang Maschinenbau ist ein dreijähriges, technisches Studium, das durch den dreimonatigen Wechsel von Praxis- und Theoriephasen eine optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben gewährleistet. In den Theoriephasen werden sowohl grundlegende Ingenieurkenntnisse als auch fachrichtungsbezogenes Wissen vermittelt, während in den Praxisphasen individuelle Projekte selbstständig erarbeitet und umgesetzt werden.
3 Jahre / Beginn zum 1. September des Jahres
37 Stunden pro Woche / 20 Tage Urlaub
Das erwartet dich
Und was passiert danach?
Das breit angelegte Studium im Studiengang Maschinenbau ermöglicht ein großes berufliches Einsatzspektrum mit sehr guten Übernahmechancen. Wem allerdings der Bachelor of Engineering (m/w/d) noch nicht genug ist, der hat die Möglichkeit im Anschluss einen Masterabschluss anzuhängen.
Bärbel Scheerer
Tel: 07942/9472-128
Email: karriere@swg-produktion.de
Web: http://swg.de
SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH
Am Bahnhof 50
74638 Waldenburg
Geschäftsbereich Handel:
www.facebook.com/SWGSchraubenwerkGaisbachGmbH/
www.instagram.com/swg_de/
www.youtube.com/channel/UCMet30MoYB4nv1-0L4UYg6w
www.linkedin.com/company/swg-schraubenwerk-gaisbach-gmbh/
www.xing.com/pages/swgschraubenwerkgaisbachgmbh
Geschäftsbereich Produktion:
www.facebook.com/SWG.Produktion/
www.instagram.com/swg.produktion/?hl=de
www.youtube.com/channel/UCcYZ04DDczWTvl_Zi_TY_ug
de.linkedin.com/company/swg-schraubenwerk-gaisbach-gmbh---gesch%C3%A4ftsbereich-produktion
www.xing.com/pages/swg-produktion
„Ich habe das Duale Studium für Maschinenbau mit Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung als intensive und fordernde Zeit erlebt. Wie in jedem Studium oder Lehrberuf gibt es auch hier schönere und weniger schöne Phasen – Blicke ich jedoch auf die Zeit an der Dualen Hochschule in Karlsruhe zurück, fallen mir unzählige interessante, lustige und schöne Momente ein bei denen wir als Kurs einiges gelernt, erlebt und zusammen gelacht haben. Mir persönlich hat der kleine Kurs mit ca. 40 Student*innen sehr gut gefallen, da wir bereits nach kurzer Zeit zusammengeschweißt waren und uns gegenseitig unterstützt haben.
Schon während des Studiums wurden mir bei SWG spannende und verantwortungsvolle Aufgaben übertragen, sodass ich einen sehr guten Einblick in das spätere Aufgabengebiet erlangen konnte. Durch die offene Art der Personalabteilung und meines Betreuers konnte ich an einigen Stellen den Ablauf meiner Praxisphasen bei SWG selbst mitgestalten, was mir sehr gut gefallen hat. Heute arbeite ich mit meinem damaligen Betreuer zusammen in einer Abteilung und bin sehr glücklich darüber mein Duales Studium bei SWG gemacht zu haben.“ Friedrich Polzin
Interessante Bewerbungstipps findest du unter www.swag-online.de
Wir orientieren uns an den tariflichen Bestimmungen.
Die SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Schrauben für das holz- und metallverarbeitende Gewerbe sowie für die Industrie in Europa. Das Unternehmen ist eine Tochter der Würth Gruppe mit Sitz in Waldenburg und wurde im Jahr 1967 gegrü...