Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ist der Vertrieb besonders wichtig. Für viele Unternehmen kommt es darauf an, ihre Exportaktivitäten auszuweiten und die wachsenden Märkte der globalen Wirtschaft noch wirkungsvoller zu erschließen. Um ihre technischen und erklärungsbedürftigen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten, benötigen Industrieunternehmen Vertriebs-mitarbeiter im Außendienst mit nicht nur kaufmännischem, sondern auch ingenieur-wissenschaftlichem Hintergrund.
Studierende erwerben interdisziplinäre Kernkompetenzen, die den Ansprüchen des internationalen technischen Vertriebs gerecht werden. Dazu gehören technische und kaufmännische sowie methodische, sprachliche, soziale und interkulturelle Kenntnisse. Für ihre spätere Tätigkeit als Vertriebsbeauftragte lernen die Studierenden, wie man auf Kunden eingeht, Problemstellungen erkennt, Lösungsvorschläge anbietet und die verschiedenen Funktionen des Unternehmens zur Realisierung der Kundenwünsche aktiviert. Ein Auslandssemester an einer kooperierenden Hochschule oder ein Praxis-einsatz an einem ausländischen Standort ist möglich.
3 Jahre
30 Tage
Isabell Stöcker
Tel: 07942 945-5255
Email: Isabell.Stoecker@we-online.de
Web: http://we-online.de/web/de/wuert...
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co KG
Max-Eyth-Straße 1
74638 Waldenburg
LinkedIn: www.we-online.com/linkedin
XING: www.we-online.de/xing
Kununu: www.we-online.de/kununu
Instagram: www.we-online.de/instagram
Facebook: www.we-online.de/facebook
Twitter: www.we-online.com/twitter
YouTube: www.we-online.com/youtube
Aus- und Weiterbildung hat in der Würth Elektronik Unternehmensgruppe einen sehr hohen Stellenwert. Bei der WE eiSos in Waldenburg blicken wir auf 20 Jahre Ausbildungserfahrung zurück. Wir bieten unseren Young Talents einen großen Freiraum für ihre fachliche und persönliche Entwicklung, bei entsprechender Beglei-tung durch die erfahrenen Ausbilder in den verschiedenen Fachbereichen eines weltweit agierenden Unternehmens.
Wir fördern unsere Young Talents mit neuen Herausforderungen im Rahmen von selbständig zu organsierenden Ausbildungsmessen, Berufsinformationstagen an Schulen und weiteren öffentlichen Veranstaltungen. Zu den regelmäßigen Aktivitäten gehören Azubi-Ausflüge,Azubi-Treffs, Weihnachtsfeiern und sonstige Get-together. Teilahme an verschiedenen internen Projektteams wie Social Media, Intranet und Digitalisierungsbotschafter ist erwünscht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes in einer unserer Ländergesellschaften.
1.020,00 € (1. Jahr)
1.080,00 € (2. Jahr)
1.173,00 € (3. Jahr)
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 7.300 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von 823 Mio €. Mit weltweit 14 Produktionsstandorten gehört Würth ...