Zu den Aufgabenbereichen gehört die Softwareentwicklung, unter anderem Skripterstellung, Programmentwicklung,
Programm- und Scriptdebugging. Weitere Aufgabenbereiche sind zum Beispiel Switch-/Routerkonfigurationen,
Dokumentationen, Netzwerkpatchungen,
Hardwareaufbau/-tausch und Verwaltung des WLAN-Netzwerks. Zudem gehören auch Tätigkeiten wie zum Beispiel Serveraufbau/-tausch, Serverinstallation/-konfiguration, Serverwartung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung
Systempflege (z.B. Software- und Firmwareupdates) zu den Aufgaben.
3 Jahre
Gleitzeit / 30 Urlaubstage
Mindestens Realschulabschluss
Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur, Softwarewartung und Mobile Device Management
Margit Möller-Tabler
Tel: 0791 755 7607
Email: m.moeller-tabler@LRASHA.de
Web: http://lrasha.de/de/startseite
Landratsamt Schwäbisch Hall
Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Die Ausbildung macht sehr viel Spaß, ist sehr interessant und Abwechslungsreich. Dadurch lernt man jeden Tag etwas neues.
Freundlich sein und Interesse an dem Beruf haben. Außerdem empfehlen wir jedem, sich über das Landratsamt Schwäbisch Hall zu informieren.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben / Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
Bescheinigung des bestandenen Studierfähigkeitstest
Der Bewerbungsschluss wird jedes Jahr in den Kreiszeitungen und auf unserer Homepage (www.LRASHA.de) veröffentlicht.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet jeweils im Herbst des Vorjahres statt.
1. AJ 1.018,26 €, 2. AJ 1.068,20 €, 3. AJ 1.114,02 €