Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Schwäbisch Hall in den verschiedenen Sekretariaten der Fachämter statt. Hier werden die für das jeweilige Amt spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten anhand praktischer Arbeiten vermittelt. Für die theoretische Ausbildung besuchst du zweimal wöchentlich die Kaufmännische Berufsschule in Schwäbisch Hall. Einmal in der Woche ganztägig und einmal den halben Tag.
Als Kauffrau/mann für Büromanagement führst du organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Du erledigst zum Beispiel den Schriftverkehr, beschaffst Büromaterial, planst und überwachst Termine, bereitest Besprechungen vor und betreust Kunden bei der Antragsstellung. Zudem erledigst du kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
3 Jahre
Gleitzeit / 30 Urlaubstage
Guter Hauptschulabschluss, oder Mittlere Reife
Nach der Ausbildung wirst du in einem Verwaltungssekretariat eingesetzt. Nach 2 -jähriger Berufserfahrung hast du die Möglichkeit eine Fortbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), berufsbegleitend zu absolvieren.
Margit Möller-Tabler
Tel: 0791 755 7607
Email: m.moeller-tabler@LRASHA.de
Web: http://lrasha.de/de/startseite
Landratsamt Schwäbisch Hall
Münzstraße 1
74523 Schwäbisch Hall
Ich finde es super, dass man im Landratsamt während der Ausbildung die Möglichkeit hat, viele verschiedene Ämter zu durchlaufen und somit Einblicke in viele verschiedene Aufgaben bekommt. Dadurch bekommt man eine abwechslungsreiche Ausbildung geboten.
Du solltest dich über das Landratsamt sowie über den Ausbildungsberuf informieren, damit du weißt was auf dich zukommt.
Für deine Bewerbung benötigst du folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben / Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugniskopien: Aktuelles Halbjahreszeugnis und Versetzungs-/Abschlusszeugnisses
Weitere Infos findest du auf unserer Homepage.
Der Bewerbungsschluss wird jedes Jahr in den Kreiszeitungen und auf unserer Homepage (www.LRASHA.de) veröffentlicht.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Das Auswahlverfahren findet jeweils im Herbst des Vorjahres statt.
1. AJ 1.018,26 €, 2. AJ 1.068,20 €, 3. AJ 1.114,02 €